+39 340 4102448 info@fastback.it

In den ersten beiden Artikeln dieser Serie haben wir gesehen, wie Krypto- und NFT-Sponsoring bei den großen Welt- und US-Radmeisterschaften schnell zu einer festen Größe geworden ist. Nun wollen wir versuchen zu verstehen, wie sich diese Art der Zusammenarbeit im Motorradbereich entwickelt.

Hier finden Sie den Link zu dem Artikel über die Formel 1 und hier den über Nascar und Indycar

Es liegt in der Natur der Sache, dass MotoGP und WSBK ein kleineres Einzugsgebiet haben als die Formel 1 und folglich auch die Werbeinvestitionen nicht vergleichbar sind. Zwar gibt es Überschneidungen (Energy Drinks, Schmierstoffe, Technik), aber die Produktbereiche sind eher unterschiedlich. Der Finanzsektor, der seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des automobilen "Korbes" ist, ist im Zweiradsport weniger präsent.

Daraus folgt, dass die heutige Wirtschaftsdynamik und die "Entmaterialisierung" des Geldes auch weniger Anlass für Partnerschaften bieten. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese Meisterschaften nicht ein hervorragendes Schaufenster und ein Inkubationsraum für fruchtbare Partnerschaften sein können. Es ist kein Zufall, dass die MotoGP die erste Motorsportserie ist, die im vergangenen Jahr ihre eigenen Club-Tokens herausgegeben hat. Dies ist auf die dreijährige Vereinbarung mit der türkischen Marke Bitci zurückzuführen, die von 2021 bis 2023 gilt.

Diese Partnerschaft umfasst die visuelle Präsenz der Marke auf Plakatwänden rund um die Rennstrecke sowie die Betitelung einiger Rennen. Die erste Verteilung von MotoGP-Fan-Tokens fand zwischen dem 13. und 31. August 2021 statt, beginnend mit dem nach Bitci benannten Großen Preis von Österreich. Das Angebot umfasste 25 Millionen Token zu je 0,30 Euro, die nur mit der Währung Bitcicoin erworben werden konnten.

Zu den Unternehmen, die die Dorna direkt unterstützen, gehört Animoca Brands, ein langjähriger Partner, wenn man die Standards dieses neuen Themas betrachtet. Ab 2019 hält das Unternehmen die Rechte für die Entwicklung von NFT im Zusammenhang mit der MotoGP. Gemeinsam betreiben sie Motogp Ignition, eine Plattform für Management- und digitale Sammelspiele auf Basis der MotoGP: In der Praxis können die Teilnehmer limitierte Inhalte mit unterschiedlichen Seltenheitsgraden erwerben und in einem Fantasy-Kartenspiel einsetzen. Hinter allem steht immer eine Blockchain, die den Wert und die Nicht-Replizierbarkeit der Produkte gewährleistet. In der laufenden und nächsten Saison ist Animoca auch Sponsor von 2+2 Rennen, nämlich Aragon und Philip Island.

Damit verbunden ist das Titelsponsoring von zwei weiteren Rennen, dem kürzlich beendeten Großen Preis von Misano und dem Rennen im nächsten Jahr. In diesem Fall handelt es sich jedoch um die Marke Gryfyn: Es handelt sich um eine Zusammenarbeit zwischen Animoca Brands und Hex Trust mit dem Ziel, Portfolios für digitale Vermögenswerte - in diesem Fall NFT - und Finanzdienstleistungen zu definieren. Diese Plattform widmet sich auch der Expansion im Metaverse und im Web3, um die Möglichkeiten der Nutzung, Verbindung und Interaktion zwischen den Nutzern exponentiell zu erweitern.

Im Bereich des Event-Sponsorings ist der Große Preis von Österreich 2022 eine Partnerschaft mit CryptoDATA Tech eingegangen, einem rumänischen Unternehmen, das fortschrittliche digitale Sicherheitsprodukte und -dienstleistungen auf der Grundlage von Blockchain- und Kryptografie-Technologien anbietet. Das Ergebnis dieser Forschung ist insbesondere die Xiden-Blockchain, die ein dezentrales Mining-System durch die Schaffung eines Netzwerks zwischen allen Nutzern nutzt. Dieser Ansatz ermöglicht eine gerechtere und nachhaltigere Verteilung des Ressourcenverbrauchs und hat zur Schaffung eines Ökosystems der künstlichen Intelligenz namens Edain geführt, über das Analysesoftware entwickelt werden kann. Die Präsenz auf der MotoGP-Bühne erstreckte sich auch auf das direkte Sponsoring eines der prominentesten Talente in der Startaufstellung, des Spaniers Jorge Martin.

Kryptodaten Österreich MotoGP 2022

Kryptodaten Österreich MotoGP 2022

Andere Unternehmen haben es vorgezogen, sich direkt an die Teams oder Fahrer zu binden. Zu den ersten gehört sicherlich Fantom, das 2021 zunächst eine Partnerschaft mit dem Team Petronas SRT einging und dann in der laufenden Saison Sponsor von Weltmeister Fabio Quartararo wurde. Derzeit ist das Logo leicht auf dem Visier des amtierenden Weltmeisters zu erkennen.

In die gleiche Kerbe schlägt auch Kyrrex, das in diesem Jahr offiziell mit dem Pramac-Team und seinen beiden Fahrern verbunden ist. Die Logos sind deutlich an den Seiten der großen zentralen, aufstrebenden Öffnung der Desmosedici Gp von Martin und Zarco zu sehen. Das in der Karibik ansässige Unternehmen ist wie eine Bank strukturiert, bei der Kryptowährungen hinterlegt und umgetauscht sowie Finanztransaktionen und Zahlungen durchgeführt werden können. Es verfügt auch über einen eigenen Token, den KRRX, der den Zugang zu erweiterten Funktionen und reservierten Konditionen ermöglicht. Neben dem zweiten Ducati-Team unterstützt Kyrrex auch KTM bei Rallye-Einsätzen wie der Paris-Dakar und ist der persönliche Sponsor von Pedro Acosta bei seinem Moto2-Abenteuer.

VR46 steht auch im Mittelpunkt einer interessanten Operation, die mit NFT und Metaverso zu tun hat. Beim letzten Rennen in Misano präsentierten sie auf ihren Motorrädern - sowohl in der MotoGP als auch in der Moto2 - eine einzigartige Lackierung, die aus der Zusammenarbeit mit einem der bekanntesten Künstler in diesem Bereich, Mad Dog Jones, hervorgegangen ist.
Die Initiative sieht vor, dass die Verkleidungen von keinem Geringeren als dem renommierten Auktionshaus Sotheby's versteigert werden und eine Reihe von NFTs in limitierter Auflage mit ihnen verknüpft und durch Blockchain-Kodierung zertifiziert wird.
Animoca Marken Aragon MotoGP 2022

Animoca Marken Aragon MotoGP 2022

GPNFTS powered by Velas stellt ein völlig neues Konzept im Bereich des Sammelns von Sport und Motorsport vor. Durch die Freigabe von digitalen Assets ermöglicht es diesen Disziplinen den Zugang zum Metaverse. GPNFTS ist ein Marktplatz für NFT, der sich der Welt des Motorsports widmet und kürzlich von MLSE Digital Labs, der Digital- und Innovationsabteilung von Maple Leaf Sports & Entertainment, ins Leben gerufen wurde. Die Partnerschaft zwischen Velas, dem Schöpfer einer der schnellsten und energieeffizientesten Blockchain-Plattformen, und GPNFTS - dem ersten vertikalen NFT-Marktplatz für den Motorsport - besteht seit November 2021.GPNFTS arbeitet mit dem MotoGP Yamaha RNF-Team zusammen, um NFT- und Sammlerprodukte zu erstellen, die regelmäßig veröffentlicht werden und von Fans erworben werden können. Die Präsenz im Rennsport erstreckt sich auf das Team Alpine in der F1, das Team Juncos Hollinger in der Indycar und das Team Prema in der Formel 2 und der WEC.

Es ist nicht nur die Königsklasse, die die Aufmerksamkeit der Akteure in diesem Sektor erregt. Im August hat das Team Snipers, das in der Moto3 antritt, eine Vereinbarung mit ChainOn unterzeichnet, einer Plattform, die sich mit der Suche nach Sponsoren im digitalen Bereich beschäftigt. Die Basketball-Liga und die Volleyball-Liga haben sich bereits dem Marktplatz dieses Unternehmens angeschlossen, der es ermöglicht, Synergien auf "entmaterialisierte" Weise und auch durch Zahlungen in Kryptowährungen zu schaffen.
Gryfyn Misano MotoGP 2022

Gryfyn Misano MotoGP 2022

Schließlich ist Jorge Lorenzo, obwohl er nicht mehr als Fahrer aktiv ist, auch der Protagonist einer Synergie mit MADworld und Animoca Brands, die die Veröffentlichung einer Reihe von NFTs umfasst, die in einer speziellen virtuellen Spielumgebung verwendet werden können. Die Teilnahme an dieser Plattform ermöglicht es den Nutzern, exklusive Preise, Werbegeschenke und andere Belohnungen wie reale und digitale Erlebnisse mit Jorge selbst zu gewinnen.
Das Ganze konnte nur "X-Fuera" heißen, nach dem legendären Spitznamen des mallorquinischen Meisters Por Fuera.
Bleiben Sie auf unserem Blog auf dem Laufenden über dieses und andere Themen rund um die Welt des Sponsorings!
Chat öffnen
1
💬 Brauchen Sie Hilfe?
Hallo 👋
Können wir Ihnen helfen?
Datenschutzbestimmungen