+39 340 4102448 info@fastback.it

Fantic ist eine historische italienische Zweiradmarke. Sie ist der Protagonist einer kommerziellen und sportlichen Wiedergeburt, die in ihrer Teilnahme an der Moto2-Weltmeisterschaft eine der sichtbarsten Dynamiken sieht. Das Team hat das Erbe des VR46-Teams angetreten, das jetzt nur noch in der MotoGP fährt, und damit eine Reihe von Strukturen und kommerziellen Partnerschaften.

Darüber hinaus kommen zahlreiche neue Sponsoren hinzu, die weitere Kooperationen aktivieren. Die Zugehörigkeit zu einem großen regionalen Netzwerk - VeNetWork - bietet eine gegenseitige Chance. Für das Team, weil die Oberfläche des Fahrrads und alle anderen Medien die Marken, die dazugehören, transportieren können, was ihnen einen größeren Bekanntheitsgrad verleiht. Für das Team, weil es auf eine große Anzahl von Investoren zählen kann, die die Initiative kontinuierlich oder im Wechsel unterstützen.

Lassen Sie uns diese nun im Detail analysieren.

  • Mooney ist ein Unternehmen, das im Dezember 2019 aus der Fusion von SisalPay und Banca 5 - Gruppo Intesa Sanpaolo hervorgegangen ist. Sein Ziel ist es, Zahlungsdienstleistungen und -transaktionen, die bisher nur in Bankfilialen verfügbar waren, dank eines Netzes von über 45.000 Verkaufsstellen - Bars, Tabakläden und Zeitungsläden -, die perfekt in die modernsten digitalen Plattformen integriert sind, immer zur Hand zu haben. Die Partnerschaft mit VR46 begann letztes Jahr und wurde auf die MotoGP und Moto2 ausgeweitet. Mit der Übernahme des Teams in der Kadettenkategorie durch Fantic hat Mooney seine unterstützende Rolle beibehalten. Aus der Zusammenarbeit mit dem Team entstand die Carta VR46, ein Produkt, das sich durch individuelle Grafiken auszeichnet und Zugang zu exklusiven Werbeaktionen sowie ein kostenloses Gadget mit Markenzeichen bietet.
  • Mespic ist ein in Faenza, Italien, ansässiges Unternehmen, das integrierte Systeme für das "End of the Line" herstellt, d. h. für Verpackung, Konservierung und Transport.
  • Bottecchia ist ein erstklassiger Name im italienischen Radsport. Es ist nun fast ein Jahrhundert alt und wurde 1924 in Vittorio Veneto von dem berühmten Fahrer Ottavio Bottecchia nach seinem Sieg bei der Tour de France gegründet. Seit letztem Jahr ist das Unternehmen im Besitz von Fantic: Das Joint Venture konzentriert sich auf die Erweiterung der Produktpalette im Bereich der Elektrofahrräder. Das Logo ist auf dem oberen Teil der Verkleidung gut sichtbar und wechselt sich mit dem Schriftzug Caballero ab, der auf das berühmteste Modell der Motorradbranche hinweist.
  • Lino Sonego ist ein Unternehmen mit Sitz in Treviso, das technische Sitze herstellt, vor allem für Spiele, Sport und Kino/Theater. Das Unternehmen ist seit langem Protagonist verschiedener Kooperationen im Sportbereich: Im Laufe der Jahre erschien die Marke auf den Trikots von Sampdoria. Erwähnenswert ist auch das Lino Sonego Team Italia, das seit Jahren an großen Segelwettbewerben auf internationaler Ebene teilnimmt. Für Fantic stellt er die Sitze her, die die beiden Reiter benutzen, wenn sie nicht im Sattel sitzen.
  • Max Cases ist eine Produktreihe im Besitz von Panaro. Es handelt sich um ein Unternehmen aus Modena mit einer über 60-jährigen Geschichte, das Lösungen für Logistik und Transport herstellt. Max ist insbesondere die Linie der wasserdichten Kisten und Koffer, die ideal für das Angeln, das Reiten und den Transport von empfindlicher Ausrüstung sind. Das Unternehmen arbeitet eng mit Fantic zusammen, um den Transport von Spezialausrüstungen zu unterstützen: Das sportliche Engagement erstreckt sich auch auf Motocross, Autocross, Rallye-Rennen und Jetski.
  • Iconsulting ist eine zwischen Bologna, Mailand und Rom tätige Agentur, die sich seit über 20 Jahren mit fortschrittlicher Analyse und Datenverarbeitung für die Strukturierung von Systemen der digitalen Transformation beschäftigt.
  • Mit +350 Kundenunternehmen und +100.000 aktiven Nutzern ist TAC (Touch And Contact) der führende Anbieter von digitalen Visitenkarten für Unternehmen in Italien. Dank seiner Geschäftsfunktionalitäten und des Unternehmens-Dashboards ist TAC in der Lage, Dienstleistungen für ein 360-Grad-Beziehungsmanagement anzubieten, das Unternehmen dabei hilft, Zeit für veraltete Verfahren zu sparen, innovativ zu sein, Innovation auf dem Markt zu zeigen, Bäume zu pflanzen und CO2-Emissionen zu sparen.
  • In der Provinz Bergamo befindet sich Foramec, ein recht junges Unternehmen, das sich mit der Herstellung von Mikropfählen für Pfahl- und Gründungssystemen beschäftigt.
  • DTS ist ein Beratungsunternehmen für die Versorgung mit Strom und Erdgas. DTS wurde 2008 in Varese gegründet und stützt sich auf die langjährige Erfahrung seiner Mitarbeiter, die in den wichtigsten italienischen Energieunternehmen sowohl im Bereich der erneuerbaren als auch der traditionellen Energiequellen tätig sind. DTS ist auch ein Geschäftspartner von Duferco Energia Spa, einem Unternehmen der Duferco-Gruppe, das seit 2010 in Italien tätig ist.
  • DBK Special parts ist aus der Erfahrung von Ducabike und Performance Technology entstanden, um einen neuen Katalog von Spezialzubehör anzubieten, der die Bedürfnisse aller Motorradfahrer erfüllt. Die Marke Ducabike hat, wie man sich denken kann, einen wichtigen Platz in der Welt der Spezialteile für die Motorräder des Herstellers aus Borgo Panigale eingenommen. Jetzt dehnt das Unternehmen seine Reichweite auf eine viel breitere Palette von Marken und Modellen aus.
  • Schumacher Electric hat seinen Sitz in Dallas/Fort Wort, Texas. Das Unternehmen entwickelt und fertigt eine breite Palette von Stromumwandlungsprodukten, darunter Batterieladegeräte, Prüfgeräte, Wartungsgeräte, Notstarter, tragbare Strom-, Lithium- und Elektrofahrzeug-Ladegeräte sowie kundenspezifische Transformatoren für die Elektronikindustrie. Das Unternehmen verfügt über eine eigene globale Lieferkette, die Werke in China, Mexiko und Belgien umfasst.
  • Quattroerre Italia ist das wichtigste Unternehmen in Europa im Bereich der selbstklebenden Dekoration für den Nachrüstmarkt. Das Unternehmen ist seit mehr als vierzig Jahren in diesem Sektor tätig und befasst sich hauptsächlich mit Produkten für den Automobil- und Sportsektor, aber auch für andere Bereiche (Nautik, Industrie...).
  • Akrapovic ist einer der führenden Anbieter von Auspuffanlagen auf dem Markt. Neben Rennsportkomponenten stellt das slowenische Unternehmen auch spezielle Teile für Serienmotorräder her. Es ist derzeit in zahlreichen Meisterschaften vertreten und beliefert offiziell verschiedene Teams: Ducati, Honda, KTM, Kawasaki, Yamaha, um nur einige in Motogp und SBK zu nennen.
  • Dunlop ist seit der Gründung der Weltmeisterschaft im Jahr 1949 Partner der MotoGP. Bis Ende 2023 ist Dunlop alleiniger Ausrüster der Klassen Moto2 und Moto3. Folglich ist seine Marke auf allen teilnehmenden Motorrädern vertreten.
  • Iveco hat eine Vereinbarung mit dem VR46-Team unterzeichnet, wonach seine S-Ways Transportgeräte in ganz Europa einsetzen. Die italienische Lkw-Marke stellt dem Mooney VR46 Racing Team bereits seit vier Jahren mehrere maßgeschneiderte Fahrzeuge zur Verfügung. Fantic profitiert von dieser Vereinbarung, nachdem es den Teil des Teams übernommen hat, der in der Moto2 fährt.
  • VeNetWork spa, eine 2011 auf Initiative von rund 50 Unternehmern aus der Region Venetien gegründete Investmentgesellschaft, hat Fantic Motor spa für 2 Mio. EUR gekauft und weitere 5 Mio. EUR bereitgestellt, die innerhalb von fünf Jahren in die Wiederbelebung des historischen Motorradunternehmens in Dosson (Treviso) investiert werden sollen, mit dem Ziel, bis 2019 einen Umsatz von 50 Mio. EUR zu erreichen.
  • Motorex ist ein Schmierstoffhersteller, der vor über einem Jahrhundert in Langenthal, Schweiz, gegründet wurde. Das Unternehmen ist auch in der MotoGP mit KTM und im Off-Road-Rennsport tätig.
  • Triumph ist der offizielle Lieferant der Motoren, die von allen Teams in der Moto2-Klasse verwendet werden
  • Im Bereich des technischen Bedarfs finden wir Regina Chain. Dieses Unternehmen kann auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurückblicken (es wurde 1919 gegründet) und wird seit vier Generationen von der gleichen Familie geführt. In seinen Fabriken, beginnend mit der ersten in Cernusco Lombardone, stellt es Rollenketten und Förderbänder für den industriellen Gebrauch sowie Motorradketten her.
  • WRS ist ein italienisches Unternehmen mit Sitz in Tavullia, das seit 2008 in der Entwicklung und Produktion von Hochleistungsteilen tätig ist. Vor allem Verkleidungen, die es sowohl für die Straße als auch für den Rennsport herstellt. Sie beliefert neben Fantic Racing auch Pata Yamaha, Team Pramac, Team BMW Motorrad, Team Mooney und WithU in der MotoGP, Leopard, Snipers und viele andere.
  • MUT Meccanica Tovo Spa wurde 1974 gegründet und spielt seitdem eine immer wichtigere Rolle unter den verschiedenen internationalen Herstellern von Komponenten und Ventilen für HLK-Produkte und -Systeme. Das Unternehmen entwirft, entwickelt und produziert Steuersysteme für thermische Anlagen, motorisierte Ventile, Wärmetauscher, Zubehör und Ventile für Solar- und Biomasseanlagen, Ventile und Komponenten für industrielle thermische Anlagen, Stellantriebe und integrierte Systeme für Anwendungen. Das Angebot reicht von kleinen Hausanlagen bis hin zu großen Industrieanlagen.
  • Fizeta ist ein Unternehmen in Salzano - in der Provinz Venedig - das sich mit der Herstellung und Wartung von Kreissägeblättern beschäftigt. Die Produktpalette umfasst HM- und HSS-Artikel, d.h. für das Schneiden von eisenhaltigen und nichteisenhaltigen Materialien sowie für Spezialanwendungen. Das Fizeta-Produktionssystem nutzt die modernsten Maschinen und Werkzeuge der Welt. Wir von Fastback haben zum Entstehen dieser Partnerschaft beigetragen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link.
  • Die Metallschreinerei MFN S.R.L. hat ihren Sitz in Valbrembo und ist seit 2013 auf dem Markt tätig. Die Stärke des Unternehmens ist die 20-jährige Erfahrung des Inhabers, der ein großer Kenner von Eisen- und Stahlgegenständen und -strukturen ist.
  • RCB, ein Akronym für Racing Boy (und früher Meng Kah Auto Parts Trading Sdn Bhd), ist ein malaysisches Unternehmen, das in der Produktion und dem Vertrieb von Hochleistungskomponenten für den Ersatzteilmarkt tätig ist. Es ist ein offizieller Partner von Fantic, VR46 und zahlreichen anderen Weltmeisterschaftsteams.
  • BST Bolt und das Produktionsteam verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der spezialisierten Befestigungsbranche. BST Bolt unterstützt seit vielen Jahren Fahrer und Teams in verschiedenen Wettbewerben wie Formel 1, Karting, Vendée Globe, Downhill MTB, MotoGP, Moto2, Moto3, WSBK, EWC, Stunt, Road Racing: es ist der offizielle Lieferant von Team VR46 und Fantic Racing.
  • Ventive ist ein Investitions- und Beratungsunternehmen für innovative Start-ups und KMU mit dem Ziel, sie in ihrem Wachstum zu unterstützen. Es hilft Unternehmen, Hindernisse auf ihrem Wachstumspfad zu überwinden, um nachhaltigen und dauerhaften Erfolg zu erzielen.
  • Abrex-System S.r.l. aus Castel Guelfo ist ein fester Bestandteil des industriellen Gefüges in der Provinz Bologna. Gegründet 1982 durch die Verarbeitung und den Vertrieb von flexiblen Schleifmitteln, begann das Unternehmen Ende der 80er Jahre mit der eigenen Produktion von Plättchen für elektrische und/oder pneumatische Exzenterschleifmaschinen und den ersten manuellen Pads, dank derer das Unternehmen sein Image in der Produktion von "Trockenschleifzubehör" bekannt machte und festigte.

Neben diesen Marken gibt es eine Reihe von Unternehmen, die sich auf andere Weise in der Gruppe engagieren. Dazu gehört Roberto Alimentare, das sich vor kurzem durch die Vermittlung von Fastback dieser Gruppe angeschlossen hat. Den entsprechenden Artikel finden Sie hier.

Fastback arbeitet aktiv mit Fantic Racing bei der Suche und Aktivierung von neuen Sponsoren und Partnerschaften zusammen. Hier können Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um mehr Informationen zu erhalten und in die Welt der MotoGp einzutreten!

Chat öffnen
1
💬 Brauchen Sie Hilfe?
Hallo 👋
Können wir Ihnen helfen?
Datenschutzbestimmungen