+39 340 4102448 info@fastback.it
Fahrerlager Rennsport

MARKETING IN MOTO GP

Der Motorsport erfreut sich seit jeher eines großen Publikums sowohl auf der Rennstrecke als auch in den verschiedenen Medien. Die MotoGP hat weltweit eine recht heterogene Anhängerschaft, wobei einige Gebiete historisch gesehen eher mit Zweirädern verbunden sind. Die Möglichkeit, diese Art von Zahlen und eine Reihe von mehr oder weniger spezifischen Zielen zu erreichen, stellt eine große Chance für jeden dar, der in diesem Bereich investieren möchte.

Unsere Marktanalysen und unser Wissen aus erster Hand ermöglichen es interessierten Unternehmen, ihr Engagement zu kalibrieren, indem sie Sponsoring-Aktivitäten in einen Multikanalplan einbinden, der die Wirksamkeit der Maßnahme maximiert.

Medienberichterstattung

Mehr als 207 Länder, die bei jedem Rennen über die Medien verbunden sind; mehr als 428 Millionen Privathaushalte (mit entsprechenden Zuschauern), die im Laufe der Saison erreicht werden. Dies sind nur einige der Zahlen der Medienberichterstattung über das MotoGP-Spektakel.

 

  • 207 Länder empfangen Live-Signal während der Rennen

  • +32.684 Stunden an Fernsehübertragungen

  • +450 Millionen Haushalte über Satellit erreicht

  • +60 TV-Sender, darunter Sky (Italien), Movistar TV und DAZN (Spanien), Eurosport (Deutschland und Frankreich), Fox Sports (Australien, USA, Asien), um nur einige zu nennen

AUDIENZ IM FERNSEHEN
UND AUF DER RENNSTRECKE

Die Medienpräsenz, die die vier MotoGP-Kategorien genießen, ist unübertroffen, sowohl in Bezug auf die Zuschauerzahlen an der Strecke (etwa 3 Millionen während einer Saison) als auch in Bezug auf die Medienpräsenz (5 Millionen Zuschauer in Italien allein für das Rennen in Mugello).

Der MotoGP-Kalender erstreckt sich über vier Kontinente mit Rennen in den USA, Katar, Europa, Großbritannien, Japan, Thailand, Malaysia, Australien und ab diesem Jahr mit den Neuzugängen Indien und Kasachstan.

Nach der schwierigen Ruhephase kehrten viele Zuschauer zu den Rennstrecken zurück, um die Live-Action nicht zu verpassen: 250.000 in Le Mans, 123.000 in Jerez, 150.000 in Mandalika, 232.000 auf dem Sachsenring, 91.000 auf Phillip Island, 163.000 in Sepang, 215.00 in Valencia und so weiter.

Die Gesamtzahl der Zuschauer (öffentlich-rechtliches Fernsehen, Pay-TV-Kanäle und Web-TV) beläuft sich auf fast 340 Millionen, während die durchschnittliche Zuschauerzahl pro Rennen etwa 24 Millionen beträgt. Mehr als 70 Prozent der Zuschauer teilen das Erlebnis mit Familie und Freunden, und etwa drei von vier geben an, dass sie Marken wählen, die mit dem Sport in Verbindung stehen.

Gerade der letztgenannte Umstand unterstreicht, wie wichtig eine gute Präsenz und der damit verbundene Imagegewinn sind.

  • 70% Männer - 30% Frauen (TV)
  • 65 % der Zuschauer sind unter 35 Jahre alt (Gesamt)
  • 2,8 Millionen Zuschauer (Strecke)
  • 80% Männer - 20% Frauen (Leichtathletik)

 

WEB UND SOZIALES

Zahlen zeigen, dass mehr als 60 % der MotoGP-Fans auf den wichtigsten sozialen Plattformen unter 35 Jahre alt sind und viele von anderen Sportarten kommen. Wir sprechen hier von mehr als 13 Millionen Profilen auf Instagram und über 14 auf Facebook. Wenn wir alle Fans der verschiedenen Teams, Fahrer und Hersteller dazuzählen, lassen sich die Zahlen noch erheblich steigern.

Zum Beispiel:

Ducati : 5,2 + 3,8 Mio. Fans

Honda HRC: 1,2 Millionen Fans

Yamaha MotoGP: 1,7 + 2,2 Mio. Fans

Yamaha Racing: 2,2 + 6,6 Mio. Fans

Yamaha: 3,5 Mio. Fans

KTM : 2,9 Mio. Fans

KTM Racing: 2,1 + 2,5 Mio. Fans

Aprilia: 1 M + 850 K Fans

Selfie in der Boxengasse eines Motorradrennens
WSBK-Autogrammstunde

Extra-Schaltung

Marketing im Sport - in diesem Fall im Motorsport - beinhaltet das Management von allem, was über den Aufkleber auf der Verkleidung oder dem Anzug hinausgeht.

Alle Gelegenheiten, bei denen eine Marke und ihre Produkte von der Verbindung mit einem Fahrer, einem Team oder einem Hersteller profitieren können, müssen geplant und genutzt werden.

Zum Beispiel, um bei Veranstaltungen und Ausstellungen ein Showbike ausstellen zu können, um die Neugierigen und Enthusiasten zusammenzubringen, die oft nicht auf den Rennstrecken zu finden sind.

Ebenso trägt die Präsenz des Piloten bei bestimmten Anlässen erheblich dazu bei, die Aufmerksamkeit auf eine Marke oder ein Ereignis zu lenken.

Chat öffnen
1
💬 Brauchen Sie Hilfe?
Hallo 👋
Können wir Ihnen helfen?
Datenschutzbestimmungen